Neupublikationen
Erscheint in Kürze:
Wolfgang Jacobi: Die Sonate
Neuausgabe mit einem Begleittext von Andreas Ullrich und einem Essay zur musiktheoretischen Einordnung von Birger Petersen. Vorgelegt von Claus Bockmaier und Barbara Kienscherf
(Musikwissenschaftliche Schriften der Hochschule für Musik und Theater, Sonderband). München: Allitera, 2024.
Jetzt erschienen:
Markus Weng: Studien zum Klavierwerk von Morton Feldman. Kontext - Ästhetik - Analysen.
(Musikwissenschaftliche Schriften der Hochschule für Musik und Theater München, Bd. 19). München: Allitera, 2024. [455 Seiten.]
Im Sommer 2023 erschienen:
Kanon im Repertoire und in der musikalischen Praxis. Essays und Interviews.
Herausgegeben von Claus Bockmaier und Joachim Brügge
(Musikwissenschaftliche Schriften der Hochschule für Musik und Theater München, Bd. 20). München: Allitera, 2023. [375 Seiten.]
Der vorliegende Band zur Debatte um den Kanon in der Musik ist zwei Zielen verpflichtet: einerseits der Sondierung des Repertoires und theoretischer Positionen zum Kanon aus der Perspektive einer Musikhochschule bzw. Kunstuniversität – was sich dort auch in der alltäglichen Lehre als stete Herausforderung erweist –, andererseits der Einbindung einer musikalischen Praxis, die sich in der bisherigen Diskussion anscheinend kaum Gehör verschaffen konnte. Befragt wurden dabei Lehrende und Absolventen der Universität Mozarteum Salzburg sowie der Hochschule für Musik und Theater München.
Im Jahr 2022 erschienen:
Historische Blasinstrumente: Bau - Spiel - Klang - Sinn. Beiträge der digitalen Münchner Tagung
vom 23.–24. April 2021.
Herausgegeben von Claus Bockmaier, Dorothea Hofmann, Erich Tremmel
(Musikwissenschaftliche Schriften der Hochschule für Musik und Theater München, Bd. 18). München: Allitera, 2022. [178 Seiten.]
Im Jahr 2021 erschienen:
Beethoven-Aspekte. Spezifika und Tangenten in Literatur, Aufführungspraxis, Komposition.
Herausgegeben von Claus Bockmaier
(Musikwissenschaftliche Schriften der Hochschule für Musik und Theater München, Bd. 17). München: Allitera, 2021. [224 Seiten.]
Jüdische Musik im süddeutschen Raum – Mapping Jewish Music of Southern Germany.
Herausgegeben von Claus Bockmaier und Tina Frühauf
(Musikwissenschaftliche Schriften der Hochschule für Musik und Theater München, Bd. 16). München: Allitera, 2021. [271 Seiten.]
Ende 2020 erschienen:
Wolfgang Jacobi – eine neue „Münchner Schule“ aus Vorpommern? Zum 125. Geburtstag des Komponisten und Hochschullehrers. Bericht von der interdisziplinären Fachtagung vom 21. bis 23. November 2019 am Alfried Krupp Wissenschaftskolleg Greifswald.
Heraugegeben von Birger Petersen
(Musikwissenschaftliche Schriften der Hochschule für Musik und Theater München, Bd. 15). München: Allitera, 2020. [210 Seiten.]
17.–19. November 2022 Internationale Tagung
Aufbruch und Erinnerung. Die Komponisten Paul Ben-Haim und Stefan Wolpe
5. Juli 2022: Festkonzert zum 125. Geburtstag Paul Ben-Haims
in Kooperation mit der bayerischen kammerphilharmonie im Großen Konzertsaal der HMTM
21. Juni 2022: „... so werden wir sein wie die Träumenden“
Gesprächskonzert mit Chorwerken Paul Ben-Haims in der ehemaligen Synagoge Kriegshaber Augsburg
22. März 2022: „Der Komponist Paul Ben-Haim – von München nach Israel“. Interview
23.–24. April 2021: Musikwissenschaftliches Symposium (in Verbindung mit den Barocktagen)
Historische Blasinstrumente (16. bis 19. Jahrhundert): Bau - Spiel - Klang - Sinn
Das thematische Spektrum der Tagung reichte von Fragen des Instrumentenbaus über Spieltechnik und Satzfunktion von Blasinstrumenten bis hin zu Ausdruckspotenzial und aufführungspraktischer Gestaltung.
Organisation und Leitung lagen in den Händen von: Prof. Dr. Claus Bockmaier, Prof. Dr. Dorothea Hofmann, Prof. Maurice van Lieshout und PD Dr. Erich Tremmel.
Das Symposium wurde als digitale Veranstaltung durchgeführt und per Zoom übertragen.
Sommersemester 2019: DAAD-Gastprofessur von Dr. Tina Frühauf, Columbia University (USA)
11.–12. Juli 2019: Internationales Symposium (an der HMTM unter wiss. Leitung von Prof. Dr. Frühauf)
Jewish Music in Southern Germany: History, Exile, Continuance / Jüdische Musik im süddeutschen Raum: Geschichte, Exil, Fortleben
Die Tagung hat jüdische Musik im süddeutschen Raum im weiten geschichtlichen Horizont bis zur Schoah und darüber hinaus thematisiert. Einige Vorträge haben sich dabei mit der Geschichte der jüdischen Musik in München auseinandergesetzt. Unter den Referenten waren renommierte Musikwissenschaftler wie Mark L. Kligman, Jascha Nemtsov und Sarah M. Ross. Ein Konzert des Synagogal Ensemble Berlin und musikalische Beiträge von Studierenden der HMTM unter der Leitung von Hans-Christian Hauser haben das Programm abgerundet. Mit organisiert wurde das öffentliche Symposium vom Musikwissenschaftlichen Institut der HMTM durch Prof. Dr. Claus Bockmaier. Die Finanzierung der Konferenz erfolgt mit Unterstützung des Kulturreferats der Landeshauptstadt München.
27.–28. April 2018: Musikwissenschaftliches Symposium
Aufführung und Interpretation – Aspekte, Perspektiven, Diskussionen zur performativen Expressivität des KClaviers.
Im Zusammenhang mit den Barocktagen der HMTM veranstaltet vom
Musikwissenschaftlichen Institut, mit Vorträgen von:
Prof. Dr. Claus Bockmaier (HMTM) - Prof. Dr. Josef Focht (Leipzig) - Jürgen Geiger (Doktorand HMTM) - Prof. Dr. Dorothea Hofmann (HMTM) - Prof. Markus Jans (Basel) - Prof. Dr. Kai Köpp (Bern) - Prof. Dr. Heinz von Loesch Berlin (Berlin) - Prof. Dr. Manfred Hermann Schmid (Augsburg) - Prof. Dr. Thomas Seedorf (Karlsruhe) - Dr. Kilian Sprau (Augsburg) - Prof. Dr. Christian Utz / Dr. Thomas Glaser (Graz).
4.–5. November 2016: Symposium im Rahmen des Reger-Festivals
Reger-Perspektiven
Veranstaltet vom Musikwissenschaftlichen Institut in Kooperation mit der Abteilung Musiktheorie der Hochschule und dem Institut für Musikwissenschaft der LMU
(Musikhochschule Arcisstr. 12, Kleiner Konzertsaal).
Mitwirkende:
Prof. Dr. Claus Bockmaier (HMTM), Prof. Dr. Markus Böggemann (Universität Kassel), Prof. Bernhard Haas (HMTM), Prof. Dr. Dorothea Hofmann (HMTM), Prof. Dr. Ariane Jeßulat (Universität der Künste Berlin), Prof. Dr. Michael Polth (Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Mannheim), Prof. Dr. Wolfgang Rathert (LMU München), Prof. Stefan Rohringer (HMTM), Dr. Kilian Sprau (HMTM).
16. Oktober 2013: Festveranstaltung zur Buchpräsentation
Johannes Brahms – Interpretationen seiner Werke
März 2013: Opernprojekt Johann Simon Mayr (1763–1845)
Adelasia ed Aleramo (Melodramma serio, UA Mailand 1806)
Wiederaufführungen durch die Bayerische Theaterakademie im Prinzregententheater München und im Stadttheater Ingolstadt – auf der Basis einer am Institut nach den historischen Partiturquellen hergestellten Aufführungsfassung – und musikwissenschaftliches Symposium (3. März 2013).
12. Februar 2012: Workshop im Gasteig
Glenn Gould als Interpret
Der Workshop im Rahmen der Veranstaltung "We do not play the piano with our fingers but with our mind." - Zum 80. Geburtstag von Glenn Gould - widmete sich den interpretatorischen Schwerpunkten der Klavierkunst dieses Pianisten. In Kurzvorträgen mit anschließender Diskussion standen Goulds Interpretationen von Bach, Mozart, Beethoven und Brahms auf dem Prüfstand. Mit Prof. Dr. Mauser (Moderation), Prof. Dr. Bockmaier, Dr. Dorothea Hofmann und Promovenden des Musikwissenschaftlichen Instituts.
4.–5. November 2011: Symposium und Konzerte
Künstler und Emigration – Max Kowalski
In Kooperation mit der Universität Mozarteum Salzburg, der Paris Lodron Universität Salzburg und der Internationalen Stefan Zweig Gesellschaft Salzburg.
Vorträge von Josef Berghold (Sir Peter Ustinov Institut Innsbruck), Joachim Brügge (Universität Mozarteum Salzburg), Lars Ebert (Castrum Peregrini Amsterdam), Sophie Fetthauer (Universität Hamburg), Julia Hinterberger (Universität Mozarteum Salzburg), Dorothea Hofmann (HfMTh München), Hildemar Holl (Internationale Stefan Zweig Gesellschaft Salzburg), Dirk Jansen (Niederländische Stefan Zweig Gesellschaft Doorn), Jutta Raab Hansen (Jewish Musical Institute’s International Centre for Suppressed Music London); weitere Beteiligte am Round Table: Harald Eggebrecht (Süddeutsche Zeitung), Michael Kowal (Neffe von Max Kowalski, London), Siegfried Mauser.
Konzerte von Wolfgang Holzmair (Bariton) mit Therese Lindquist (Klavier) sowie von Studierenden der Liedklassen Prof. Dr. Siegfried Mauser, Fritz Schwinghammer, Rudi Spring, Prof. Donald Sulzen, Tobias Truniger und Prof. Wolfgang Holzmair (Mozarteum Salzburg).
April–Mai 2011: Ausstellung vor dem großen Konzertsaal:
Zwei mittelalterliche Pergamentblätter mit notierter Musik
22.–23. Februar 2010: Symposium und Konzert
Chopins Klavierwerke – Fragen der Edition und Interpretation
8.–9. Mai 2008: Symposium
Die Münchner Schule und Max Reger – Neuromantik und Moderne um 1900
In Kooperation mit dem Institut für Musikwissenschaft der LMU und dem Orff-Zentrum München, unter der Leitung von Prof. Dr. Hartmut Schick und Prof. Dr. Siegfried Mauser.
Wintersemester 2002/2003: Ausstellung
Der Komponist Franz Mixa